Zurück zur Übersicht

Räuchern mit Kräutern im Sommer

Raeucherseminar1

Sommerliche Temperaturen und Räuchern? Ja, das passt sehr gut zusammen. In diesem Artikel erfährst du, was Räuchern im Sommer bewirkt. Dazu gibt es eine Anleitung, wie du Räucherbündel aus heimischen Kräutern ganz einfach selbst herstellen kannst.

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende. Ein Fest, das bereits die Kelten als Alban Hevin feierten. Kalendarisch beginnt bei uns nun der Sommer (auch wenn die Temperaturen bereits seit Wochen sommerliche Hitze anzeigen).

Mittsommer - ein Fest des Feuers

Wir spüren die volle Kraft der Sonne, die Wärme, die Energie. Doch die Tage werden von nun an immer kürzer. Es ist Zeit, um Wachstum und Reife zu bitten; das nicht nur für die bevorstehende Ernte. Es geht auch um unsere Liebes- und Herzensangelegenheiten. Die Sommersonnenwende ist der Übergang von der Zeit des Blühens und Heranwachsens in die Reife und Ernte.

Vielerorts werden Feuer entzündet. Laut alten Volksglauben sollen die sogenannten Johannifeuer Dämonen abwehren, die Krankheiten hervorrufen oder dem Vieh schaden können. Aber es muss ja nicht gleich ein großes Feuer sein. Räuchern hat ebenso eine schützende und reinigende Wirkung.

Räucherbündel - selber herstellen

Am Sanddornhof räuchere ich fast täglich. Dabei verwende ich selbstgemachte Räucherbündel, die sich ganz einfach herstellen lassen. Die passenden Kräuter dazu findest du jetzt auf der Wiese, im Wald oder im eigenen Garten. Pflücke sie und binde sie mit einer naturbelassenen Schnur oder einem Garn zusammen. Naturbelassen deswegen, damit beim Räuchern keine unangenehmen Gerüche entstehen. Nun lässt du die Kräuterbündel an einem luftigen Ort trocknen. Dabei brauchst du etwas Geduld, denn dass kann ein paar Wochen dauern. Fertig sind nun deine Räucherbündel.

Kraeuterbuendel1
Kraeuterbuendel2

 

3 Sommerkräuter zum Räuchern und ihre Wirkung

BEIFUSS BIETET SCHUTZ

Der Beifuß gehört zu meinen persönlichen Lieblingskräutern für Räucherungen. Er schützt vor bösem Einfluß, bringt alles wieder ins Fließen und hält schlechte Energien fern. Deswegen hängt am Sanddornhof über jeder Tür ein Beifußzweig. Beifuß ist die Schutzpflanze schlechthin.

Beifuss

Räuchern mit Beifuß

Beifuß gehört zu vielen rituellen Räucherungen, kann aber seine Wirkung auch ganz praktische im sommerlichen Alltag entfalten. Denn wir alle genießen die lauen Sommerabende, die wir gemütlich auf der Terrasse oder im Garten verbringen. Plötzlich hört man es brummen und surren - Gelsen, Mücken und andere Plagegeister stören. Eine Räucherung mit Beifuß hält auch die “stechenden Dämonen” fern. Also, einfach beim nächsten lauen Sommerabend ausprobieren :).

Und wie hilft Beifuß unserer Seele?

Er macht es uns leichter, depressive Stimmungen und trübe Gedanken hinter uns zu lassen. Er stärkt das Weibliche und gibt Antworten auf viele Fragen.

 


 

Salbei reinigt

Salbei

Zum Räuchern kannst du ganz gewöhnlichen Salbei aus dem Kräutergarten nehmen. Du hast unangenehmen Besuch gehabt? Mit Salbei kannst du die Luft wieder reinigen. Ähnlich wie Beifuß hellt er die Stimmung auf und befreit den Geist von belastenden Emotionen.

Belastend ist im Hochsommer oft die stickige Raumluft. Auch hier: Räuchere mit Salbei. Öffne dabei die Fenster, damit das, was entfliehen soll, auch entfliehen kann.


 

Holunderblüten machen Platz für Neues

Holunderblueten

Du ziehst in ein neues Heim? Der herbsüßliche Duft der Holunderblüte reinigt die Luft und beseitigt negative Energien. Er macht Platz für den Neuanfang. Frauen in den Wechseljahren unterstützen Holunderblüten-Räucherungen dabei, mehr Klarheit zu empfangen. Der Holunder steht für Veränderung genauso wie für den Neubeginn.

Und in den heißen Sommernächten? Die heißen Sommertemperaturen rauben uns den Schlaf. Eine Räucherung mit Holunderblüten hilft uns, wieder genügend erholsamen Schlaf zu finden.

Noch mehr Kräuter für dein Räucherbündel?

Räuchern ist meine Passion. Ich möchte dich dafür begeistern und verrate dir noch ein paar weitere Kräuter.


 

Gänseblümchen verleiht der Seele Flügelchen

Das Gänseblümchen verbindet uns mit unserem inneren Kind. Daher sagt man, es vermag der Seele Flügelchen verleihen.


Lavendel für klare Gedanken

Allein das Blau beruhigt die Seele. Lavendel steht für Harmonie, Reinigung und er hilft uns, klare Gedanken zu fassen.


Rosenblütenknospen für die Selbstliebe

Der süße, sinnliche Duft der Rosenblütenknospe führt zur Selbstliebe und unterstützt, sich selbst zu finden.


Löwenzahn für den goldenen Mittelweg

In unserer heutigen Leistungsgesellschaft fühlen wir uns sehr oft ausgepowert. Wir sind über- oder manchmal auch unterfordert. Der Löwenzahn zeigt uns den goldenen Mittelweg und verwandelt negative in positive Gedanken.


Das Zinnkraut oder der Ackerschachtelhalm löst Ängste

Früher wurde Zinnkraut als Tabakersatz benutzt. Mit angenehmen Nebenwirkungen, wie zB. einer Steigerung der Libido. Das Zinnkraut macht Mut und löst sowohl Ängste als auch alte Verhaltensmuster. Nein, du musst es nicht Rauchen, hier geht es um´s Räuchern ;).

Raeuchern Im Sommer

Finde deine eigene Räuchermischung

Du kannst dein Räucherbündel aus einer einzigen Pflanze machen oder du kannst die Kräuter mischen. Mein Tipp für dich: Mach es intuitiv und nimm die Kräuter zu denen es dich hinzieht. Das sind die Kräuter, die dir guttun, vertraue darauf und probiere es einfach aus.

Wie wird mit dem Räucherbündel nun geräuchert?

Um “Auszuräuchern” nimm das Räucherbündel am “Griff”, zünde das andere Ende an und blase es nach ca. 2 bis 3 Sekunden wieder aus. Halte das Bündel am besten über eine Schale, damit herunterfallende Funken oder glimmende Stückchen aufgefangen werden können. Wenn du den Räuchervorgang stoppen möchtest, zerquetsche einfach das glimmende Ende bis es erlischt.

Räuchern im Sommer, habe Mut dazu und genieße es…

Auch wenn es paradox klingen mag. Räuchern macht im Sommer Sinn. Sei es rituell, wie rund um die Sommersonnenwende. Sei es aus praktischen Gründen, wie zum Vertreiben von Stechmücken. Sei es spirituell, als Schutz- oder Reinigungsräucherung.

Du bist neugierig geworden und möchtest mehr über das Räuchern mit Kräutern erfahren? Kleiner Tipp und bisschen Eigenwerbung darf sein: Am Sanddornhof kannst du auch ein Seminar besuchen, nämlich “Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen”. Schau einfach mal rein. Ich freue mich auf dich.

 

Michael Kurath

Über den Autor

Michael Kurath, Kräuterfachmann
"Meine Großmutter war meine erste Lehrmeisterin, die mir das Wissen und die Wirkung der heimischen Kräuter näher brachte. Ich möchte dieses alte Wissen weitergeben und Menschen damit helfen."

 

Abonniere unser Kräutermagazin

Natürlich kannst du dieses Abo jederzeit mit einem Abmeldelink in den zugesendeten Emails stornieren. Deine Email-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und wird mit Beendigung des Abo direkt gelöscht. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

Kräutermagazin abonnieren