Zurück zur Übersicht

Die Fichte - Helferin in der Erkältungszeit

Fichte

Über die heilende und spirituelle Wirkung der Fichte. Sie hilft bei Erkältungen, aber nicht nur.

Ihren Duft verströmt sie durch den ganzen Wald. Er löst ein Gefühl der Geborgenheit, das Gefühl des „Nach-Hause-Kommens“, aus. Doch nicht nur das. Die Fichte ist Helferin in der Erkältungszeit.

 

Spirituelle Wirkung der Fichte

Die Fichte ist in ihrem Wesen sehr mütterlich. Sie erzählt von der weiblichen Natur, der Geborgenheit gepaart mit enormer Stärke. Fichten sind immergrün. Grün steht für Hoffnung und Unendlichkeit.

Bei vielen Menschen öffnen sich jetzt - in dieser dunklen Zeit - alte Wunden. Es kommen alte Gefühle hoch, die du nicht einordnen kannst, die dich verwirren, die dich nicht mehr klar sehen lassen.

Die Fichte steht für Klarheit

Die Fichte hilft bei Angst vor der Zukunft, bei Selbstzweifeln und alte Wunden zu heilen. Sie bringt Klarheit und auch Geborgenheit zu dir nach Hause. Deshalb sind auch viele Weihnachtsbäume und Kränze aus Fichten.

Die Fichte verbindet diese Welt mit der geistigen Welt. Sie ist ein uralter Schutzbaum und weist uns den Weg, wenn wir uns verirrt haben. In dieser dunklen Jahreszeit benötigen wir alle viel Erdung. Auch dabei kann uns die Fichte unterstützen.

Sie hilft klarer zu werden, sich von Verstrickungen zu befreien und lässt dich dein Herz mehr spüren.

Die Heilwirkung der Fichte

Helferin in der Erkältungszeit

Auch in puncto Heilwirkung steht die Fichte als Botschafterin für Klarheit im Rampenlicht. In der Erkältungszeit sorgt sie für einen freien Atem und eine freie Nase. Ihre Wirkung ist anregend, antibakteriell, beruhigend, schleimlösend, schweißtreibend und tonisierend.

Tee, Balsam, Bäder, Tinkturen, Aufgüsse

Sie helfen bei:

  • Bronchitis
  • Husten
  • Asthma
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Rachenentzündung
  • Rheuma
  • Gicht
  • Durchblutungsstörungen
  • Muskelkater
  • Nervosität
  • Schlaflosigkeit
Fichte2

5 Tipps zur Anwendung

1. Inhalieren über Dampf

Bereite dir einen Sud aus den Nadeln der Fichte zu. Du benötigst dafür 2 handvoll Nadeln (aus dem Wald oder vom Christbaum), 1 Liter Wasser und 1 - 2 Esslöffel biologisches Salz. Gib alles in einen Topf und lasse es ca. 1/2 Stunde köcheln. Inhaliere den Dampf unter einem Handtuch (10 Minuten).

Durch die Inhalation werden die Schleimhäute befeuchtet und beruhigt. Festsitzendes Sekret kann sich verflüssigen und so leichter abfließen. Husten und Rhinitis werden erträglicher und verschwinden im besten Falle gänzlich. Das Durchatmen fällt leichter; die Nasenschleimhaut schwillt ab.

2. Entspannendes Bad

Der Sud aus den Nadeln (siehe Tipp 1) kann auch als Badezusatz verwendet werden. Einfach durch ein Sieb gießen und ab in die wohltemperierte Badewanne. Badedauer: 20 Minuten.

Das Bad kann innere Unruhe lindern, den Schlaf fördern und bei Erkältungskrankheiten unterstützen. UND: Ein wohlduftendes Waldbad zuhause - tut einfach gut.

3. Tee aus Fichtennadeln

Nimm 2 Teelöffel frischer Nadeln und übergieße sie mit 1/4 kochendem Wasser. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Fertig ist der Fichtennadel-Tee. In kleinen Schlucken trinken und genießen. 

4. Fichtennadel-Salz - ein gesunder Küchengruß

Lege 1 handvoll Nadeln auf ein Backblech und röste sie bei 180 Grad im Ofen (knapp 10 Minuten). Zermahle die trockenen Nadeln mithilfe eines Mörsers oder einer Kaffeemühle zu Pulver. Vermische das Pulver mit 1 Teelöffel Paprikapuler und 2 Teelöffel Biosalz. Fertig ist die Würze, die gewöhnliche Pommes zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis macht :).

Das Salz eignet sich hervorragend als Beigabe zur Wildmarinade oder zu Kartoffeln. Einfach ausprobieren.

5. Räuchern mit Nadeln und Harz

Fichtennadeln und Fichtenharz eignen sich auch wunderbar zum Räuchern. Der Duft wirkt belebend, euphorisierend und kräftigend, hilft uns dabei, wieder zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen.


Disclaimer:

Vorsorglich weise ich darauf hin, dass die Website nicht dafür benutzt werden kann, um Krankheiten aufzudecken und zu heilen. Sie ersetzt in keinster Weise einen Arztbesuch. Die enthaltenen Tipps sind Anregungen, die nicht den Anspruch auf Vollständigkeit haben. Außerdem kann ich für die Richtigkeit der Informationen und die Wirksamkeit der Empfehlungen keine Haftung übernehmen. 


 

Räuchern mit heimischen Kräutern

Die Nadeln der Fichte helfen und auf vielfältige Weise. Als Helferin bei Erkältungen ist sie berühmt. Weit weniger bekannt sind Räucherungen. Auch sie helfen Schnupfennasen. In Kombination mit Salbei, Thymian und/oder Wacholder haben Erkältungen keine Chance mehr. Wenn du mehr über Räuchermischungen wissen möchtest, am Sanddornhof finden regelmäßig Räucherseminare statt. Schau einfach mal rein.

Michael Kurath

Über den Autor

Michael Kurath, Kräuterfachmann
"Meine Großmutter war meine erste Lehrmeisterin, die mir das Wissen und die Wirkung der heimischen Kräuter näher brachte. Ich möchte dieses alte Wissen weitergeben und Menschen damit helfen."

 

Abonniere unser Kräutermagazin

Natürlich kannst du dieses Abo jederzeit mit einem Abmeldelink in den zugesendeten Emails stornieren. Deine Email-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und wird mit Beendigung des Abo direkt gelöscht. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

Kräutermagazin abonnieren